Darstellung des Herrn

31.01.2025

Liebe Gemeinde!
Spätestens nach dem 6. Januar haben die meisten von uns die letzte Weihnachtsdekoration weggeräumt, und auch die Weihnachtsbeleuchtung ist aus dem Straßenbild verschwunden. In unseren Kirchen durften Weihnachtsbäume und Krippen noch etwas länger stehen - teils bis Ende Januar.
Bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil in den 1960er Jahren endete die Weihnachtszeit erst mit dem Fest der Darstellung des Herrn, auch bekannt als Mariä Lichtmess, das wir am 2. Februar feiern. Dieses Fest erinnert an die Begegnung des Jesuskindes mit den Propheten Simeon und Hanna, als Maria und Josef ihr Kind gemäß jüdischer Tradition im Tempel von Jerusalem darbrachten. Der greise Simeon erkennt in Jesus das "Licht zur Erleuchtung der Heiden". Bereits in den Kindheitserzählungen des Lukasevangeliums wird damit angedeutet, dass Jesus nicht nur die Hoffnung des Volkes Israel erfüllen soll, sondern eine Bedeutung für alle Menschen haben wird.
Auf ganz unterschiedliche Weise begegnet uns in der Bibel die Lichtsymbolik - schon auf den ersten Seiten der Bibel ist von der Scheidung zwischen Licht und Finsternis die Rede. Licht kommt in die Welt, um Dunkelheit zu vertreiben. Im Neuen Testament offenbart sich Christus als das Licht der Welt und ruft gleichzeitig dazu auf, selbst zu Lichtbringern zu werden.
Mit dem Fest Darstellung des Herrn, Mariä Lichtmess, ist auch die Segnung der Kerzen verbunden, die im Laufe des Jahres in unseren Kirchen entzündet werden. In der Regel brauchen wir heute Kerzen nicht mehr zur Beleuchtung, oft gehören sie eher in den Bereich Dekoration. Allerdings lässt sich im Kerzenlicht auch eine Symbolik erkennen: die Kerzenflamme nährt sich vom Wachs, das sich verzehrt. Jesus Christus als das Licht der Welt leuchtet nicht einfach nur mit einer Taschenlampe von außen in unser Leben hinein, sondern gibt sich selbst, um unser Leben heller zu machen. Ebenso bedeutet Licht für andere zu sein, nicht einfach nur eine Lampe einzuschalten, sondern sich selbst einzubringen und etwas von sich selbst weiterzugeben.
Peter Winkeljohann, Pfarrer


Katholische Kirchengemeinde
Märia Himmelfahrt
Lorup
Hauptstraße 25

Katholische Kirchengemeinde
Unbeflecktes Herz Mariens
Rastdorf
Hauptstraße 6
26901 Rastdorf

 04479-939 954


Katholische Kirchengemeinde
St. Nikolaus
Vrees
Werlter Str. 5
49757 Vrees

 04479-939 954


Katholische Kirchengemeinde
St. Sixtus
Werlte
Poststraße 7
49757 Werlte

 05951 995 97-12